4 Kleidungsstücke, die du nie beim Sport tragen darfst

Selbstverständlich liegt es ganz alleine bei dir, ob du im neusten Trend-Outfit oder in deiner alten, ausgeleierten Lieblings-Leggings ins Fitnessstudio gehst. Allerdings gibt es auch das eine oder andere Kleidungsstück, das beim Sport definitiv nichts verloren hat. Wieso? Weil es ungeeignet, ungesund oder sogar gefährlich ist.
Diese 4 Kleidungsstücke haben beim Sport nichts zu suchen
1Normale Sneaker
Auch wenn viele Straßenschuhe mittlerweile so aussehen, als wären sie echte Trainingsschuhe: Die meisten sind es nicht. Hier solltest du auf gar keinen Fall sparen, denn wer viel läuft oder springt, braucht die nötige Dämpfung, um die Gelenke zu schonen. Außerdem geben gewöhnliche Sneaker meist nicht genügend Halt.
2Kleidung aus Baumwolle
Funktionskleidung aus atmungsaktivem und schnell trocknendem Material hat durchaus ihre Existenzberechtigung. Denn ein Baumwoll-Shirt speichert den Schweiß nur, anstatt ihn vom Körper weg zu transportieren, wird damit schnell nass und kühlt den Körper aus. Das erhöht besonders im Winter die Erkältungsgefahr.
3Normale BHs
Ein normaler BH fängt die beim Sport entstehenden Bewegungen der Brust nur halb so gut auf, wie ein Sport-BH. Schmerzen, Dehnungsstreifen oder hängende Brüste können die Folge sein.
4Schmuck
Armbänder, Halsketten und Ringe stören nicht nur beim Sport, sondern können auch gefährlich sein, wenn damit irgendwo hängenbleibt oder sich einzwickt.